Der Bezug zur Natur – ein Schlüssel zu uns selbst
Auf Bäume klettern, in Pfützen springen und einfach mal richtig dreckig werden – all das ist nicht nur wichtig für die körperliche und geistige Gesundheit unserer Kinder. Doch in der heutigen, schnelllebigen und zunehmend digitalisierten Welt verlieren wir immer mehr den Zugang zur Natur und damit auch den Bezug zu uns selbst und unserer Umwelt.
Mit meiner Arbeit möchte ich sowohl Kindern als auch Erwachsenen dabei helfen, diese wertvolle Verbindung wieder zu entdecken. Mein Ziel ist es, die angeborene Naturverbundenheit durch einen ganzheitlichen Ansatz zu fördern – mit Körper, Geist und Seele. Die Naturpädagogik bietet zahlreiche Methoden, um durch unmittelbares Erleben und altersgerechte Aktivitäten die Natur in ihrer vollen Tiefe erfahrbar zu machen. Dabei erkennen wir Zusammenhänge, erweitern unser Wissen und begreifen uns selbst als Teil des „Großen Ganzen“. Diese Erfahrungen verankern sich tief in uns und prägen unser Verständnis.
Die Natur ist ein kraftvoller Ort, der uns hilft, zu uns selbst zurückzufinden, uns zu erden und unsere eigenen Wurzeln zu spüren. Der ständige Wandel der Jahreszeiten lehrt uns die zyklische Natur des Lebens: Wachstum, Veränderung und Vergehen gehören untrennbar zusammen. Diese Prozesse beflügeln unsere Fantasie und wecken unsere Neugier. Es entsteht ein fast grenzenloser Raum für Lernen und persönliche Entwicklung – und dabei bleibt die Natur unser größter Lehrer.
Schon Albert Einstein sagte:
„Schau tief in die Natur und dann wirst Du alles besser verstehen.“
Ich freue mich auf Euch!
– Eure Sabrina
